Stopped special offers
Upcoming special offers!
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Gärtner*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 5 TV-L FU Kennung: BGBM-Gärtner/in_Freiland
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Gärtner*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 5 TV-L FU Kennung: BGBM-Gärtner/in_Warmhaus
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: Bo Berlin - Stud_Caryophyllaceae 2023
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Kustos*Kustodin Kryptogamen Schwerpunkt Flechten und Moose (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Bo Berlin-Kustodie Pilze
Bewerbungsende: 05.06.2023
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Kustos*Kustodin Kryptogamen Schwerpunkt Flechten und Moose (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Bo Berlin - Kustodie Flechten und Moose
Bewerbungsende: 05.06.2023
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Curator Cryptogams with focus on lichens and bryophytes (m/f/d) With 50%part-time job unlimited Entgeltgruppe 13 TV-L FU Reference Code: Bo Berlin – Curation of Lichens and Bryophytes
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Curator Cryptogams with focus on fungi (m/f/d) With 50% part-time job unlimited Entgeltgruppe E13 TV-L FU Reference Code: Bo Berlin – Curation of fungi
Unter den Eichen: Eingang zum Botanischen Garten wieder geöffnet
„Wir haben in den kommenden Jahren viel vor, um den Botanischen Garten Berlin für unsere Gäste noch attraktiver und informativer zu gestalten. Angefangen mit der Sanierung der Gartenwege für mehr Barrierefreiheit oder dem frisch angelegten Nutzpflanzengarten insbesondere für Kinder und Schulklassen bis hin zu neuen Ausstellungstafeln für unsere pflanzengeografischen Anlagen. Mit der Wiedereröffnung des Eingangs Unter den Eichen ist ein weiterer großer Schritt getan“, so Prof. Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens Berlin.