Bereits im Hochsommer beginnt die Blütezeit einer Gruppe von Stauden, die bis vor wenigen Jahren noch als „Japan-Anemonen" bezeichnet wurden. Dabei ist an diesen stattlichen Pflanzen nichts „japanisch"! Sie stammen vielmehr aus China und aus dem Himalaja. Als halbgefüllt blühende Gartenblume ist allerdings eine von ihnen, Anemone hupehensis var. japonica, europäischen Reisenden zuerst in Japan begegnet und lange für eine japanische Art gehalten worden. Ihre schon 1849 in Holland erzielten Hybriden mit Anemone vitifolia haben in der Folgezeit zur Entstehung der „Japan-Anemonen" geführt, von denen die hochwüchsigen Sorten ‚Honorine Jobert' (weißblühend, entstanden 1858) und ‚Königin Charlotte' (purpurrosa, entstanden 1898) besonders beliebt sind.
![](/sites/default/files/styles/150px_width/public/images/anemone_vitifolia_weinblaettriges_windroeschen_1.jpg?itok=lWAwEZ1n)
![](/sites/default/files/styles/150px_width/public/images/anemone_vitifolia_weinblaettriges_windroeschen_2.jpg?itok=Xc_Syy7C)